
Willkommen in
unserer Schule!
GGS Feldmark
Holzweg 21
46483 Wesel
0281 - 206 7180

Willkommen in
unserer Schule!
GGS Feldmark
Holzweg 21
46483 Wesel
0281 - 206 7180
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKSeite verlassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum
NRZ vom 03.12.2023
Wesel: Das sind die herausragenden Ehrenamtler der Stadt
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp verlieh den Ehrenamtspreis an zehn Personen und Institutionen aus Wesel: Leistungen sind einzigartig.
Zum elften Mal hat die Stadt zehn herausragenden Ehrenamtlern in einer Feierstunde den Ehrenamtspreis verliehen. Bürgermeistern Ulrike Westkamp würdigte die Leistungen der Einzelnen, hob aber auch die Bedeutung des gesamten Ehrenamts für die Gesellschaft hervor: „Die gelegentliche Unterstützung oder der regelmäßige Einsatz, eine einfache Tätigkeit oder die speziell ausgebildete Hilfe – alles davon ist wertvoll.“
Das sind die zehn Ehrenamtspreisträger
Heinrich Schnieders verfolgt seit zehn Jahren als Kuratoriumsvorsitzender der Kati-Faßbender-Stiftung das Ziel, sterbenden Menschen einen würdevollen Abschied ohne Angst und Schmerzen zu ermöglichen. Wilhelm Wegner trat vor knapp 50 Jahren, 1974 um genau zu sein, dem Bürgerschützenverein „Vorm Brüner Tor 1922“ als Mitglied bei. Nach 20 Jahren als „normales“ Mitglied begann seine ehrenamtliche Laufbahn auf der Vorstandsebene in diversen Positionen. Auch für die Vereinschronik ist er verantwortlich.
Dr. Rainer Neu gründete vor rund 40 Jahren den sogenannten überkonfessionellen und überparteilichen „Gesprächskreis am Mittwochabend“. Auch als Vorsitzender des Arbeitskreises „Interreligiöser Dialog“ war Dr. Neu mehr als 20 Jahre lang ehrenamtlich engagiert. Gertrud Liman hat sich ehrenamtlich in vielen Bereichen verdient gemacht. Sie war zehn Jahre Vorsitzende des Seniorenbeirats, unterstützt die Quartiersentwicklung in Blumenkamp, kümmert sich um den ökumenischen Gesprächskreis St. Nikolaus, gründete das „Deutsch-Polnische Jugendwerk Wesel-Ketrzyn“ und ist bei Projekten der Rotarier aktiv.
Die Initiative Foodsharing in Wesel setzt sich seit Jahren dafür ein, keine Lebensmittel zu verschwenden. Mittlerweile konnte sie mehr als 40 Betriebe dafür gewinnen, sie zu unterstützen. Ute Petzel ist seit 1978 Mitglied im SuS Wesel. Seit 2006 leitet sie „Fit 50 Plus“ inklusive diverser Freizeitaktivitäten und ist die gute Seele der Abteilung.
Richard Wolsing hat sich auf vielen ehrenamtlichen Feldern seine Sporen verdient: ob in der Partnerschaftsvereinigung Wesel-Hagerstown, der Bürgerinitiative Historisches Rathaus oder den Feldmarker Pfadfindern. Nicole Wirths ist seit vielen Jahren als Verkehrshelferin an der Gemeinschaftsgrundschule Feldmark aktiv, auch nachdem ihr Sohn die Schule verlassen hat. Das Projekt „Bildungscoaching – Alle Kinder haben Potenziale“ engagiert sich seit zehn Jahren an der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt. Die ehrenamtlichen Krankenhausseelsorgerinnen und Krankenhausseelsorger der Kirchengemeinde St. Nikolaus Wesel unterstützen sowohl die Patienten als auch die Mitarbeiter im Marien-Hospital in persönlichen, schwierigen Situationen.